Christian-Liebig-Stiftung e.V.
  • Home
  • Über uns
    • Was für uns spricht
    • Aktuelles
    • Christian Liebig
      • Kriegsbeobachter
      • Stunden der Angst
      • Nachruf
      • Anteilnahme
      • Interview mit den Eltern
      • Trauerfeier
      • Pressestimmen
      • Reporter ohne Grenzen
      • Reporter im Krieg
    • Presse
    • Partner
  • Informieren
    • Projekte
    • Länderinfos
    • Downloads
    • Newsletter
  • Helfen
    • Mitgliedschaft
    • Projektpatenschaft für Mädchenwohnheime
    • Spendenaktionen
    • CLS-Notizbuch
    • Unterrichtsmaterial für Schulen
    • Fördermöglichkeiten
  • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
  • Menü Menü
  • Gesundheitsworkshops

Gesundheitsworkshops: Selbstbewusst, gesund und gebildet

In Malawi ist der Schulbesuch für viele Kinder und Jugendliche – besonders für Mädchen – keine Selbstverständlichkeit. Armut, soziale Zwänge und mangelnde gesundheitliche Versorgung erschweren den Zugang zu Bildung erheblich. Die Christian-Liebig-Stiftung e.V. (CLS) möchte das ändern. Unser Ziel: Schülern und Schülerinnen nicht nur den Schulbesuch zu ermöglichen, sondern auch die gesundheitlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen.

  • Land:

    Malawi

  • Ort:

    Schulen der Christian-Liebig-Stiftung e.V.

  • Projektdauer:

    jährlich an mehreren Schulen

  • Ziele:

    Aufklärung von Schülerinnen und Schülern über gesundheitliche Themen

Gesundheitsworkshops: Wissen, das Alltag und Zukunft verändert

Gesundheitsworkshops, die der Arzt Chisomo Tumeo regelmäßig durchführt, geben Schülerinnen und Schülern in Malawi die Möglichkeit, lebenswichtiges Wissen zu erlangen, das ihnen im Alltag hilft. Chisomo Tumeo vermittelt dabei nicht nur medizinisches Wissen, sondern erklärt auch einfache, aber effektive Maßnahmen, um Krankheiten vorzubeugen. Ob es um richtiges Händewaschen, gesunde Ernährung oder grundlegende Hygiene geht – die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten praktische Tipps, um ihre Gesundheit zu schützen.

Inzwischen erreichen die Workshops nicht mehr nur einzelne Schulen, sondern Hunderte Schülerinnen. Allein im September 2025 nahmen mehr als 140 Mädchen in Mtakataka und an der Christian-Liebig-Sekundarschule teil. Langfristig wollen wir rund 1.000 junge Frauen erreichen und ihnen das Wissen und die Mittel an die Hand geben, gesund und selbstbewusst ihren Bildungsweg zu gehen.

Zur Projektspende

Frauengesundheit stärken: Ein Raum für Aufklärung und Vertrauen

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Frauengesundheit, da Mädchen oft besonders verletzlich sind. Viele von ihnen werden bereits in jungen Jahren Mütter und sind sich der gesundheitlichen Risiken nicht bewusst. In einem geschützten Raum, unterstützt durch zwei Krankenschwestern, spricht Chisomo Tumeo mit den Mädchen über Themen wie Brustkrebsvorsorge, Schwangerschaftsverhütung und sexuell übertragbare Krankheiten. Diese Workshops bieten nicht nur Aufklärung, sondern auch die Möglichkeit, Sorgen zu teilen und Fragen zu stellen – ein wichtiger Schritt hin zu einem gesünderen und selbstbestimmteren Leben.

Seit 2025 werden während der Workshops auch lokal produzierten Seifen für Körper, Kleidung und Geschirr verteilt, die in Zusammenarbeit mit der katholischen Diözese Benga hergestellt werden. Sie sind nicht nur deutlich günstiger als bisher eingekaufte Produkte, sondern stärken auch die regionale Wertschöpfung.

Gesundheitsworkshop mit Chisomo Tumeo

Chisomo Tumeo klärt die Schülerinnen über Frauengesundheit auf.

Waschbare Stoffbinden: Ein einfacher Schritt für große Unabhängigkeit

Ein weiteres Hindernis, das Mädchen oft vom Schulbesuch abhält, ist ihre Menstruation. Fehlen ihnen die notwendigen Hygieneprodukte, sind sie gezwungen, während ihrer Periode zu Hause zu bleiben. Das beeinträchtigt ihre schulischen Leistungen und verstärkt bestehende Ungleichheiten.

Hier setzen wir mit der Produktion von waschbaren Stoffbinden an. Diese nachhaltigen Binden, die im Rahmen der Gesundheitsworkshops verteilt werden, ermöglichen es den Mädchen, auch während ihrer Menstruation am Unterricht teilzunehmen. Jedes Mädchen erhält fünf Stoffbinden, die jeweils vier Euro kosten – ein kleiner Betrag, der einen großen Unterschied macht.

Durch die Kombination aus Aufklärung, Bindenverteilung und lokal hergestellter Seife wird ein ganzheitliches Angebot geschaffen, das Mädchen dabei unterstützt, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen. So werden individuelle Lebenswege verbessert und Bildungschancen gestärkt.

Nachhaltige Stoffbinden

Jedes Mädchen erhält fünf waschbare Stoffbinden (Stückpreis: ca. 4€)

Lokale Produktion: Eine Chance für die Gemeinschaft

Abednego Herabo: Als Mann freut er sich auf ein Projekt, in dem er die Bedürfnisse von Frauen kennen und verstehen lernt und seine Sichtweise auf Menstruationsprobleme ändert.

Die Stoffbinden werden von Näherinnen und Nähern bei Kibébé hergestellt, einer Initiative, die Flüchtlingen in Malawi eine faire Bezahlung und Ausbildungsmöglichkeiten bietet. Unter dem Dachverband der There Is Hope Foundation ermöglicht Kibébé es den Nähern und Näherinnen, wertvolle handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen, ein eigenes Einkommen zu erzielen und langfristig eine Perspektive aufzubauen. Aktuell testet Kibébé gemeinsam mit zwei deutschen Stoffherstellern neue Materialien. Ziel ist es, die Bindenproduktion noch günstiger zu machen und noch mehr Mädchen mit langlebigen Hygieneprodukten zu versorgen.

Jede Spende leistet doppelt Gutes: Sie unterstützt die Bildung von Mädchen und stärkt gleichzeitig die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Gemeinschaft.

ZurückWeiter
1234
Frau näht Stoffbinden
Mann näht Stoffbinden
Stoffbindenfertigung in Malawi
Mann näht Stoffbinden

Ihre Hilfe macht’s möglich: Bildung und Gesundheit für die Zukunft

Um Kinder und Jugendliche weiterhin über Gesundheit aufzuklären und Mädchen durch wiederverwendbare Stoffbinden einen regelmäßigen Zugang zum Unterricht zu ermöglichen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Schon mit einer Spende von 20 Euro können Sie ein Mädchen mit fünf Stoffbinden versorgen und ihr so den regelmäßigen Schulbesuch ermöglichen.

Projektspende

Helfen Sie mit, unsere Gesundheitsworkshops zu ermöglichen

Hier können Sie unkompliziert und sicher Ihren Wunschbetrag überweisen. Mit den Spenden werden die Workshops an Schulen finanziert, die den Kindern und Jugendlichen das nötige Wissen über Gesundheit und Hygiene vermitteln.

Weitere Infos:
  • Spendenbescheinigung und Spendenurkunde
  • weitere Spendenmöglichkeiten

Impressionen

Stoffbindenfertigung in Malawi
Mann näht Stoffbinden
Mann näht Stoffbinden
Frau näht Stoffbinden
Seite 1 von 0

Fotos: Chisomo Tumeo, Kibébé, Christian-Liebig-Stiftung e.V.

Service
  • Aktuelle Projekte
  • Berichte, Aktionen & Events
  • Newsletter
  • Unsere Partner
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzverordnung
  • Widerrufsbelehrung
Kontakt

Christian-Liebig-Stiftung e.V.
Arabellastraße 23
81925 München
Telefon: 089 9250-1700

Spendenkonto

Christian-Liebig-Stiftung e.V.
IBAN: DE20 700 700 240 7003700 00
BIC: DEUTDEDBMUC
Deutsche Bank München

Copyright © 2025 by Christian-Liebig-Stiftung e.V. – Mit freundlicher Unterstützung von Hubert Burda Media.
Nach oben scrollen