Mehr Bildung mit Solarstrom

Solarstrom für die Ndege-Grundschule

Elektrizität und fließend Wasser, wann immer man es braucht. Auf Knopfdruck. In Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Nicht aber in Malawi. So müssen die 600 Kinder, die täglich an der Ndege-Grundschule unterrichtet werden, das Tageslicht zum Lernen nutzen. Denn der nächste öffentliche Strommast ist viele Kilometer entfernt. Auch zum Brunnen ist es weit. 

Hier sind also gute Bildung unter jeder Bedingung und der Zugang zu Trinkwasser die Herausforderungen, die sich mit einem System lösen lassen: Solarstrom. Das ist nachhaltige Entwicklung! Die Christian-Liebig-Stiftung e.V. hatte  die Grundschule zwischen 2019-2020 erweitert und renoviert. Bis heute sind wir in engem Kontakt mit der Schulgemeinde geblieben. 

  • Land:

    Malawi

  • Ort:

    Ndege, westlich von Blantyre

  • Projektdauer:

    Mai bis Juni 2022

  • Status:

    Grundschule mit 600 Kindern auf dem Land, ohne Anbindung an das öffentliche Stromnetz.

  • Ziele:

    Installation einer Strom- und Wasserversorgung auf Basis von Solarenergie

Bessere Bildungsmöglichkeiten und Hygiene durch Solarenergie

solar ndege treffen Cls Stefano

Kooperation: Beatrice von Keyserlingk und Carolin Nagler (Leiterin CLS-Geschäftsstelle) mit Stefano Cruccu von sopowerful in München

CLS-Vorstand Beatrice von Keyserlingk erläutert das Projekt: „Gemeinsam mit der sopowerful foundation starten wir ein Pilotprojekt: Wir statten die Ndege-Grundschule mit einem Solarsystem aus, das die Schule unabhängig vom staatlichen Stromnetz macht. Das ist wichtig, denn eine Schule benötigt für einen sinnvollen Betrieb und eine effektive Bildung stets verfügbare Elektrizität. Diese ist in Malawi jedoch nicht selbstverständlich. Energie aus der Sonne gäbe es allerdings reichlich. Nur an der Einspeisung von Solarstrom hapert es. Und da kommen nun wir ins Spiel.“ 

Damit die Schule noch bessere Bildungsangebote machen kann, ist Beleuchtung wichtig. Zum Beispiel könnte Abendunterricht Erwachsenenbildung ermöglichen. Natürlich dient eine solide Stromversorgung auch der sinnvollen Nutzung von elektrischen Geräten wie Computern und Mobiltelefonen. Und nicht zuletzt wäre der Betrieb von Kühlschränken für die Verbesserung der Schulspeisung sowie für die Ausstattung der Lehrerhäuser mit Solarenergie ein Leichtes.

Das Lehrkräfte-Team der Nage-Schule ist überglücklich: „Dieses Projekt wird unsere sanitäre Situation wesentlich verbessern. Und der Solarstrom hilft dabei, unsere Übertrittsrate zu weiterführenden Schulen zu erhöhen.” Denn wo Licht ist, wird mehr gelernt.

solarsystem ndege-Kids

Es werde Licht! Die Kinder und Lehrkräfte der Ndege-Grundschule freuen sich auf Strom und fließend Wasser.

Der einfachere und direkte Zugang zu Wasser deckt wiederum mehrere Aspekte ab. So können die Kinder und Lehrkräfte notwendige Hygienemaßnahmen besser umsetzen und es ist jederzeit Trinkwasser verfügbar. Zudem erleichtert der neue Brunnen den Anbau von Obst und Gemüse im Schulgarten für das Ernährungsprogramm der Einrichtung.

Solarsystem: Installation, Technik und Wartung

solarsystem ndege Grundschule

Nachhaltige Energiequelle: Das Solarstrompanel ermöglicht eine optimale Versorgung von Schule, Garten und Gemeinde

Die Arbeiten an der Schule konnten im Mai 2022 gestartet werden. Das System, das die Ndege-Schule mit Strom versorgen wird, besteht aus einer 5,1- kWp-Solaranlage und einem Batteriespeicher mit 7,2 kWh. Für die Wasserversorgung treibt eine 2-kWP-Solaranlage eine Gleichstrom-Wasserpumpe an, die das gesamte Rohrleitungs- und Sanitärsystem sowie einen 5.000-Liter-Wassertank versorgt.

Ein klarer Bezug zu diesem neuen Eigentum ist von essentieller Bedeutung, denn nach Abschluss der Installation geht das System an die Gemeinde. 

Deshalb haben wir bereits im Vorfeld wie stets die Gemeinde und das Schulpersonal eng in die Entscheidung mit eingebunden und konnten ihnen die Bedeutung und die Vorteile der Solaranlagen vermitteln.

Nach der Fertigstellung sind dann sie für die Sicherheit der Anlage zuständig und verantwortlich. Eine vorherige Schulung zur Funktionsweise dient selbstverständlich als Basis zur optimalen Betreuung dieses Schatzes. Wir unterstützen die Ndege-Schule neben einer Teilfinanzierung der Anlage mit der Zahlung der jährlichen Wartungskosten und beteiligen uns nach Bedarf auch an etwaig anfallenden Reparaturen, die im Verlauf der nächsten Jahre notwendig sein könnten.

Sopowerful – Glaube an das Potential von Solarenergie

Gemeinsam geht es besser: Wir sind glücklich, die 2019 gegründete Stiftung sopowerful als Partner bei diesem Projekt gefunden zu haben. Die niederländische Organisation hat es sich zum Ziel gesetzt, Solarenergie dort einzusetzen, wo sie wirklich benötigt wird. Ihre Mission: mit dieser nachhaltigen Energiequelle das Leben von Menschen am „unteren Ende der Pyramide“ positiv beeinflussen, insbesondere Chancen für Kinder schaffen und verbessern.

Die Solaranlagen werden in Form von Crowdfunding oder in Kooperation mit anderen Organisationen wie der CLS finanziert und von lokalen Partnern installiert. Der Bau der Anlage kostet ca. 40.000 Euro. Eine Hälfte hat sopowerful übernommen, den Rest zahlt die CLS aus Spendengeldern.

solar nedege Stefano

An einem Strang ziehen: sopowerful-Direktor Stefano Cruccu mit Kindern der Ndege-Grundschule

Eine persönliche Betreuung ist dem Team um Direktor Stefano Cruccu ganz besonders wichtig. Er sagt: „Wo Strom eine Ware ist, ist Solarenergie der Schlüssel zur Energiewende. An Orten, an denen Elektrizität nicht selbstverständlich ist, ist der Wert der Solarenergie von einer anderen Kategorie: Sie kann das Leben der Menschen und Gemeinschaften tiefgreifend beeinflussen und ihnen die Möglichkeit geben, Fortschritt zu schaffen.“

Es werde Licht! Solar für Ndege.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Impressionen