• Brunnen für Malawi

Brunnenbau für Malawi: Mit sauberem Trinkwasser Krankheiten vorbeugen

Sauberes Trinkwasser, das jederzeit aus der Leitung sprudelt und gesund ist: Für uns in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Doch die Menschen in Malawi müssen oft kilometerweit laufen, um Wasser zu finden. Selten ist das dann bedenkenlos trinkbar. 

Hinzu kommt der Klimawandel: Dürreperioden und sintflutartige Regenfälle wechseln sich ab und machen die Ernten zunichte. Selbst der Malawisee, der neuntgrößte der Erde, verlandet immer mehr.

Und dann, im Frühjahr 2020, kommt eine weitere Herausforderung hinzu: COVID-19. Mit dem staatlichen Ruf nach Hygiene. Verbunden mit der Pflicht, sich möglichst oft und gründlich die Hände zu waschen. Dies klingt für die meisten Bewohner auf dem Land wie ein schlechter Witz.

  • Land:

    Malawi

  • Ort:

    an mehreren Grundschulen rund um Blantyre

  • Projektdauer:

    2020

  • Ziele:

    Installierung von mindestens 4 neuen Brunnen, um die Menschen nachhaltig mit sauberem Trinkwasser zu versorgen.

Brunnen für die CLS-Grundschulen: ein wirklich nachhaltiges Projekt

brunnenbau für Malawi

Kopfarbeit: Beatrice von Keyserlingk zeigt, wie Wasser in Malawi vom Brunnen zur Kochstelle gelangt.

Der Zugang zu sauberem Wasser ist in diesen Zeiten ganz besonders essenziell. Deshalb hat sich der Vorstand der Christian-Liebig-Stiftung e.V. dazu entschlossen, eine ganz gezielte Corona-Soforthilfe zu leisten: Geplant ist der Bau von Brunnen an einigen Grundschulen, die wir in den vergangenen Jahren unterstützt haben.

Unser Gedanke: Die Installierung von Brunnen mit Trinkwasser ist eine besonders nachhaltige Hilfe. Es wird kein Müll verursacht, wie es z. B. bei einem Kauf der auch in Malawi vorgeschriebenen Einmalmasken, falls diese nicht richtig entsorgt werden. Mit einem Brunnen an zentraler Stelle auf einem Schulgelände ist jetzt wie auch in Zukunft der Zugang zu sauberem Wasser gewährleistet. Die Möglichkeit zum Händewaschen ist natürlich „inklusive“.

Gesundes Wasser – kurze Wege

Ein weiterer Vorteil: Mit Brunnen an unseren Grundschulen ist gesundes Wasser leichter erreichbar. So müssen die Kinder nicht mehr kilometerweit laufen, um Wasser für ihre Familien zu holen. Denn oft ist dies der Alltag: statt Schule und spielen steht der Gang zum nächsten Fluß oder zur Wasserstelle auf dem Plan.

Eine großzügige Spende von Christian Liebigs Mutter Sieglinde ist unserem Verein bereits zugegangen. Damit können wir bis zu vier Brunnen bauen. Aktuell kostet die Installation eines Tiefbrunnens etwa 3.500 Euro.

Doch je mehr wir der Bevölkerung sauberes Wasser zugänglich machen, desto besser. Helfen auch Sie uns dabei, dieses Projekt auszuweiten und so viele Brunnen wie möglich zu bauen.

Brunnenbau Sekundarschule

Großes Geschütz: Für den Bau der Tiefbrunnen sind spezielle Maschinen notwendig.

Projektspende

Brunnen und sauberes Wasser für Malawi

Hier können Sie unkompliziert und sicher Ihren Wunschbetrag überweisen. Jeder Euro hilft dabei, mehr Brunnen an unseren Grundschulen zu bauen und so die Menschen nachhaltig mit sauberem Wasser zu versorgen. Als Corona-Soforthilfe-Maßnahme. Aber auch im Sinne einer allgemeinen Gesundheitsförderung. Acht Brunnen konnten bereits in Betrieb genommen werden. Die Installation von mindestens fünf weiteren sind für Herbst 2021 geplant.

Weitere Infos:
  • Spendenbescheinigung und Spendenurkunde
  • weitere Spendenmöglichkeiten

Ihre Spende wird für den Bau von Brunnen verwendet. Überschüssige Gelder werden in jenen Projekten der Christian-Liebig-Stiftung e.V. eingesetzt, wo sie am dringendsten gebraucht werden.